AGILITY 4.0

Die Sidel Group stellt ihr Programm Agility 4.0 vor, das Kunden mithilfe intelligenter Technologien die „Fabrik der Zukunft“ bietet.

SIDEL SUPER COMBI

Die Sidel Group führt Super Combi ein und ermöglicht damit die Integration von fünf Prozessstationen (Preformzuführung, Streckblasen, Etikettieren, Abfüllen und Verschließen) in einem einzigen System für die optimierte Produktion von kohlensäurehaltigen Softdrinks und Wasser.

2017

GEBO ENGINEERING SOLUTIONS

Gebo Cermex gründet Gebo Engineering Solutions vor, der sich der Aufgabe widmet, mehr Produktqualität, Effizienz, Flexibilität, Kostenoptimierung und Marken-Support zu ermöglichen.

2015

SIDEL SERVICES

Sidel stellt den neuen Geschäftsbereich Sidel Services vor, der sich der Aufgabe widmet, mehr Produktqualität, Effizienz, Flexibilität, Kostenoptimierung und Marken-Support zu ermöglichen.

2014

GEBO CERMEX EVOFLEX

Das neu gegründete Unternehmen Gebo Cermex bringt das Sortiment EvoFlex mit vielseitigen Lösungen zur Einsäulenpalettierung für optimierte Produktivität auf den Markt.

SIDEL RIGHTWEIGHT

Sidel führt das RightWeight-Konzept bei Flaschen für stilles Wasser ein – die leichtesten Flaschen der Welt, die einer Stapellast von 30 kg standhalten.

SIDEL MATRIX

Sidel Matrix™, ein revolutionäres Baukastensystem für die Verpackung von Flüssigkeiten mit Streckblas- und Abfüllmaschinen, Combis und Etikettierern für komplette Anlagenlösungen, kommt auf den Markt.

2013

ROBOCOLUMN PALETTIERER

Cermex stellt den ersten Robocolumn Palettierer für die präzise Verarbeitung hoher Produktionsvolumen und schwerer Nutzlasten vor.

2007

PREDIS

Sidel nimmt die Produktion von Predis auf, einem einzigartigen System zur Trockendekontamination von Preformen; dazu kommen der Etikettierer Rollquattro Evolution und die SBO 34 Highspeed, die schnellste Streckblasmaschine für Kleinformate mit 61.200 Flaschen/Stunde.

2006

SIMONAZZI WIRD TEIL VON TETRA LAVAL

Simonazzi wird in die Tetra Laval Group aufgenommen und mit Sidel fusioniert, um Komplettlösungen zur Flüssigkeitsverpackung für die Getränkeindustrie anzubieten. Sidel führt seine SBO Universal-Blasmaschinen der dritten Generation.

2005

TETRA LAVAL

Die Sidel Group schließt sich mit Gebo und Cermex der Tetra Laval Group an und wird damit neben Tetra Pak und De Laval der dritte wichtige industrielle Zweig des Konzerns.

2003

ROBO KOMBI

Cermex fertigt den ersten Robo Kombi Palettierer. Im selben Jahr bringt Cermex einen neuen Sideloading-Kartonpacker.

1998

COMBI

Sidel führt die weltweit erste integrierte Streckblas-Füll-Verschließlösung, die Sidel Combi, ein, und zwar zunächst für stilles Wasser. Im selben Jahr übernimmt das Unternehmen Gebo und Alsim, einen italienischen Hersteller von Abfüllmaschinen.

1997

HEISSABFÜLLUNG

Sidel erfindet eine hitzeresistente (HR) Technologie für die Verpackung von Säften, isotonischen Getränken und Tees erstmals in heiß abfüllbare/pasteurisierbare PET-Flaschen.

1986

PET

Sidel führt die weltweit erste kommerzielle SBO-Produktionslösung für Getränke in PET-Flaschen ein. Die SBO-Blasmaschine für kohlensäurehaltige Softdrinks hat einen Ausstoß von 3.600 Flaschen/Stunde.

1980

GRÜNDUNG VON CERMEX

Cermex wird im französischen Corcelles lès Cîteaux gegründet und entwickelt sich zu einem Marktführer für Kartonverpackung und Palettierung.

1974

ASEPTISCHE ABFÜLLUNG

Remy führt die weltweit erste aseptische Abfülltechnologie für ultrahochtemperierte (UHT) Milch (H-Milch) in HDPE-Flaschen ein.

1973

GRÜNDUNG VON SIDEL

Sidel wird im französischen Le Havre von Georges Lesieur gegründet. Der Name ist ein Akronym, das für den ursprünglichen französischen Namen „Société Industrielle Des Emballages Légers“, Industriebetrieb für leichte Verpackungen, steht.

1965

GRÜNDUNG VON GEBO

Gebo wird von Gustave Schoen im französischen Reichstett gegründet und spezialisiert sich auf Anlagen-Engineering und Fördertechnik.

1964

DIE ANFÄNGE IN PARMA

Die Simonazzi-Werkstätten werden von Pompeo Simonazzi im italienischen Parma gegründet. Dieser sieht darin eine Möglichkeit, den örtlichen Landwirten seine Geräte anzubieten. Im Lauf der Zeit weitet Simonazzi seine Kompetenzen auf die Flaschenabfüllung von Getränken aus.

1850